Hericium coralloides – Ästiger Stachelbart und seine erstaunlichen Heilkräfte
Im August lief ich an einem Fluss entlang, der zu diesem wunderschönen Wasserfall führt (Bild als Poster & Leinwand erhältlich), mitten in einem schwedischen Naturschutzgebiet. Plötzlich entdeckte ich den Ästigen Stachelbart (Hericium coralloides) an einer toten, umgefallenen Buche. Ich habe mich riesig gefreut! Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei, habe aber ein paar Fotos und Videos mit dem Handy gemacht.
Dieser Pilz ist wirklich etwas ganz Besonderes: sehr selten und steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Interessanterweise finde ich seltene Pilze – darunter auch Chaga – fast immer in der Nähe von Wasser. Feuchte Wälder und Bachläufe bieten optimale Bedingungen für das Wachstum, da die Luftfeuchtigkeit die Zersetzung des Holzes fördert.
Er wächst vor allem auf toten Buchenstämmen in alten, unberührten Wäldern und ist ein Zeichen für einen gesunden, ursprünglichen Lebensraum.
Totholz ist lebenswichtig, denn es bietet zahlreichen Organismen wie Insekten, Moosen, Flechten und Pilzen einen Lebensraum und sorgt für die Nährstoffrückführung im Wald.
🌳 Es wichtig, diesen seltenen Pilz nicht mitzunehmen, damit er sich weiter verbreiten und Totholz zersetzen kann.
Merkmale und Lebensraum des Ästigen Stachelbarts
Hericium coralloides gehört zur Familie der Speisepilze und Heilpilze. Der magische Pilz wächst oft an alten Laubbäumen, insbesondere an Buche und Eiche, und bildet korallenartige Fruchtkörper mit feinen Stacheln. Seine Farbe reicht von reinweiß bis hellcreme, kann aber mit zunehmendem Alter leicht gelblich oder bräunlich werden. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Form ist er ein echter Blickfang in der Natur.
Hericium coralloides kann leicht mit Hericium erinaceus oder Hericium abietis verwechselt werden. Ob das problematisch ist? Mehr dazu weiter unten.
Neben seiner Schönheit wird der Pilz für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.

Gesundheitliche Vorteile des Ästigen Stachelbarts
Dieser Pilz hat bemerkenswerte Eigenschaften:
🧠 Nervenschutz & Förderung der NGF-Produktion (Nervenwachstumsfaktor): Er enthält spezielle Substanzen wie Corallocin A, B und C, die das Wachstum und die Regeneration von Nervenzellen anregen. Das ist besonders hilfreich bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Alzheimer und Parkinson.
🛡️Antitumorale Effekte: Erste Studien zeigen, dass er das Wachstum von Tumorzellen hemmen kann.
🔥 Entzündungshemmend und antioxidativ: Unterstützt den Körper bei der Regeneration und beim Schutz vor degenerativem Stress.
🦠 Antibakterielle Wirkung: Hilft dem Immunsystem, Infektionen zu bekämpfen.
Ein paar Studien:
Hericium coralloides in der Signaturenlehre: Symbolik für Nerven und Darm
In der Signaturenlehre zeigt der Ästige Stachelbart eine faszinierende Symbolik:
Sein fraktales, stark verzweigtes Aussehen erinnert an Nervenzellen und deren komplexe Netzwerke – was perfekt zu seiner nervenschützenden und regenerativen Wirkung passt. Das korallenartiges Wachstum ähnelt zudem den Darmzotten im Dünndarm, die für die Regeneration und den Schutz der Schleimhäute entscheidend sind. Die feinen „Stacheln“ deuten in der Signaturenlehre auf Abwehr- und Schutzfähigkeit hin. Aktuelle Studien bestätigen dies und belegen die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. So können Körper und Nervensystem gestärkt und stabilisiert werden.
Seine dichte, schützende Struktur könnte symbolisch für die Funktion eines Verteidigers komplexer Netzwerke stehen, sowohl im Nervensystem als auch im Darm.
Leider kann man den Ästigen Stachelbart selten online kaufen. Sein naher Verwandter, der Igelstachelbart (Hericium erinaceus), auch Löwenmähne genannt, ist aber weit verbreitet und hat ähnliche gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Die Löwenmähne - Igelstachelbart – Ein Power-Pilz für die Gesundheit
Der Vitalpilz ist gut erforscht. Viele Studien belegen seine vielfältigen Wirkungen, besonders im Bereich der Nervenregeneration und Magen-Darm-Gesundheit. Die Forschung zu seinen medizinischen Potenzialen läuft weiterhin auf Hochtouren, da immer neue Erkenntnisse gewonnen werden.
💡 Wirkungsbereiche von Hericium coralloides:
🍽️ Regeneration der Schleimhäute im Magen-Darm-Trakt. Hilfreich bei Leaky Gut, Reizdarm und Gastritis.
🧠 Fördert die kognitive Funktion: Steigert Konzentration und Gedächtnis, aktiviert Nervengewebe, stimuliert das Nervenwachstum und reguliert die Myelinbildung.
💤 Unterstützt das Nervensystem bei Ängsten, Unruhezuständen, Schlafproblemen und Depressionen.
💓 Schützt Blutgefäße und Herz: Blutdruck- und cholesterinsenkende Eigenschaften reduzieren das Risiko von Arteriosklerose deutlich und fördern die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
🔥 Entzündungshemmende Wirkung: Besonders hilfreich bei Autoimmunerkrankungen, da sie Entzündungsprozesse im Körper regulieren und lindern kann.
🛡️ Krebspräventive und antitumorale Effekte: Studien zeigen, dass Hericium das Wachstum von Tumorzellen hemmen und die Metastasenbildung verlangsamen kann. Die Aktivität von Makrophagen und Immunzellen wird gesteigert, wodurch das Immunsystem gestärkt wird. Positive Wirkungen wurden unter anderem bei Hautkrebs und Sarkomen beobachtet.
Ein paar Studien:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5987239/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24631140/
Nervenwachstumsfaktor (NGF) – Wie die Hericium-Sorten deine Nerven schützen
🧠Das Besondere an beiden Pilzen ist, dass sie die NGF-Produktion (Nervenwachstumsfaktor) steigern können. Dieser Faktor ist entscheidend für die Regeneration und den Schutz von Nervenzellen, was sie zu einem echten Superfood für das Nervensystem macht. 🌟
Der Ästige Stachelbart wurde bisher leider nur wenig erforscht, ich bin mir aber sicher, dass mit dem zunehmenden Wissen über die enormen Kraft von Vitalpilzen, das bald geschehen wird.
Empfehlungen für Hericium-Produkte
Nach meinen Recherchen bieten folgende Marken ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und achten auf Schadstoffprüfungen sowie hohe Qualität:
- Hifas da Terra
- ViktiLabs
- Hawlik
- KÄÄPÄ Mushrooms
- Sunday
- NATURE LOVE
- Real Mushrooms
Hier bevorzuge ich Produkte, die eine Mischung aus Extrakt und Pulver enthalten, um die optimale Wirkung zu erzielen.
Falls man seiner Katze oder seinem Hund Vitalpilze geben möchte, würde ich immer auf Extrakte oder Pulver ohne jegliche Zusatzstoffe zurückgreifen! Auch ohne Vitamin C.
Extrakt vs. Pulver – Warum eine Kombination sinnvoll ist
Eine Mischung aus Extrakt und Pulver bietet das Beste aus beiden Welten:
- Extrakt: Konzentriert die wichtigsten Wirkstoffe (wie Polysaccharide, Hericenone und Erinacine), wodurch eine hohe Wirksamkeit gewährleistet ist.
- Pulver: Enthält alle Bestandteile des Pilzes, inklusive Ballaststoffe und sekundärer Pflanzenstoffe, die im Extrakt verloren gehen könnten. Diese Kombination sorgt für eine umfassendere Wirkung.
Meine persönliche Erfahrung mit der Löwenmähne
Seit ich Hericium regelmäßig nehme, habe ich bemerkt, dass sich meine Wahrnehmung geschärft hat. Alte Erinnerungen tauchen plötzlich auf, meine Träume sind intensiver geworden, und manchmal fühle ich mich sogar etwas überreizt. Als ob meine Sinne noch empfindlicher geworden sind. Es ist faszinierend und fordert mich zugleich heraus, daher habe ich die Dosis erstmal wieder reduziert.

Verwechslungsgefahr – ist das schlimm?
Hericium coralloides kann mit anderen Vertretern der Hericium-Gattung verwechselt werden, darunter:
- Hericium erinaceus (Löwenmähne) – Hat längere, dichtere Stacheln und eine eher kugelige Form.
- Hericium abietis (Bärenkopf) – Diese Art wächst vor allem auf Nadelholz (Tanne, Fichte) und hat kräftigere, unregelmäßige Fruchtkörper. Er wird ebenfalls als Vitalpilz geschätzt und hat ähnliche positive Eigenschaften wie Hericium coralloides.
Zum Glück sind alle Hericium-Arten essbar und gelten als Vitalpilze mit gesundheitsfördernden Eigenschaften, darunter die Unterstützung des Immunsystems und die Förderung der Nervenregeneration. Eine Verwechslung zwischen diesen Arten ist daher nicht gefährlich.
Pilze nicht roh essen!
Es ist generell nicht empfehlenswert, Pilze roh zu essen – das gilt auch für Hericium coralloides. Viele Pilze enthalten in rohem Zustand schwer verdauliche oder leicht toxische Stoffe, die erst beim Erhitzen zerstört werden. Zudem entfalten sich die positiven Wirkstoffe besser, wenn der Pilz schonend erhitzt wird.
💡 Hinweis: Die genannten Produkte enthalten Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, unterstützt du meine Arbeit, ohne dass es für dich teurer wird.